Welcome to mirror list, hosted at ThFree Co, Russian Federation.

github.com/diaspora/diaspora.git - Unnamed repository; edit this file 'description' to name the repository.
summaryrefslogtreecommitdiff
diff options
context:
space:
mode:
authorDennis Schubert <mail@dennis-schubert.de>2018-02-09 05:11:21 +0300
committerDennis Schubert <mail@dennis-schubert.de>2018-02-09 05:13:51 +0300
commitb23696bb883b034de2fbe627de9acd6ddf8834ab (patch)
tree49ace3be4049d14f0f863585a2dc63a462a24570
parent1f3ad2fa659952ea84c70fd56cd9f2a967291690 (diff)
parent005dd923c907d3e23822664d9204e7fe874ad36d (diff)
Merge branch 'hotfix/0.7.3.1'v0.7.3.1
-rw-r--r--Changelog.md4
-rw-r--r--config/defaults.yml2
-rw-r--r--config/locales/devise/devise.de.yml2
-rw-r--r--config/locales/devise/devise.de_formal.yml12
-rw-r--r--config/locales/diaspora/de.yml34
-rw-r--r--config/locales/diaspora/de_formal.yml96
-rw-r--r--config/locales/javascript/javascript.de.yml6
-rw-r--r--config/locales/javascript/javascript.de_formal.yml16
8 files changed, 88 insertions, 84 deletions
diff --git a/Changelog.md b/Changelog.md
index 3009b368e..b5acbcc94 100644
--- a/Changelog.md
+++ b/Changelog.md
@@ -1,3 +1,7 @@
+# 0.7.3.1
+
+Re-updating the German translations to fix some UX issues that were introduced by recent translation efforts.
+
# 0.7.3.0
## Refactor
diff --git a/config/defaults.yml b/config/defaults.yml
index 428039b1f..49600abbc 100644
--- a/config/defaults.yml
+++ b/config/defaults.yml
@@ -4,7 +4,7 @@
defaults:
version:
- number: "0.7.3.0" # Do not touch unless doing a release, do not backport the version number that's in master
+ number: "0.7.3.1" # Do not touch unless doing a release, do not backport the version number that's in master
heroku: false
environment:
url: "http://localhost:3000/"
diff --git a/config/locales/devise/devise.de.yml b/config/locales/devise/devise.de.yml
index f9e2e8cd5..a0f58739f 100644
--- a/config/locales/devise/devise.de.yml
+++ b/config/locales/devise/devise.de.yml
@@ -101,7 +101,7 @@ de:
new:
resend_unlock: "Entsperr-Anweisungen erneut senden"
send_instructions: "Du wirst in ein paar Minuten eine E-Mail mit Anweisungen zum Entsperren deines Kontos erhalten."
- send_paranoid_instructions: "Falls dein Konto existiert, erhälst du in ein paar Minuten eine E-Mail mit Anweisungen, um es zu entsperren."
+ send_paranoid_instructions: "Falls dein Konto existiert, erhältst du in ein paar Minuten eine E-Mail mit Anweisungen, um es zu entsperren."
unlocked: "Dein Konto wurde erfolgreich entsperrt. Bitte melde dich an, um fortzufahren."
errors:
messages:
diff --git a/config/locales/devise/devise.de_formal.yml b/config/locales/devise/devise.de_formal.yml
index 7e6f11bac..8639b38e3 100644
--- a/config/locales/devise/devise.de_formal.yml
+++ b/config/locales/devise/devise.de_formal.yml
@@ -10,7 +10,7 @@ de_formal:
confirmed: "Ihre E-Mail-Adresse wurde erfolgreich bestätigt."
new:
resend_confirmation: "Anweisungen zum Bestätigen erneut senden"
- send_instructions: "In Kürze erhalten Sie eine E-Mail mit Hinweisen zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse."
+ send_instructions: "Sie werden in ein wenigen Minuten eine E-Mail mit Anweisungen zum Bestätigen Ihrer E-Mail-Adresse erhalten."
send_paranoid_instructions: "Falls Ihre E-Mail-Adresse in unserer Datenbank existiert, erhalten Sie in wenigen Minuten eine E-Mail mit Anweisungen zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse."
failure:
already_authenticated: "Sie sind bereits angemeldet."
@@ -48,7 +48,7 @@ de_formal:
unlock_instructions:
account_locked: "Ihr Konto wurde aufgrund von zu vielen fehlgeschlagenen Anmeldeversuchen gesperrt."
click_to_unlock: "Folgen Sie dem unten aufgeführten Link, um Ihr Konto zu entsperren:"
- subject: "Anleitungen zum Entsperren"
+ subject: "Anweisungen zum Entsperren"
unlock: "Mein Konto entsperren"
welcome: "Willkommen %{email}!"
omniauth_callbacks:
@@ -66,7 +66,7 @@ de_formal:
reset_password: "Passwort zurücksetzen"
send_password_instructions: "Anleitung zum Zurücksetzen des Кennworts anfordern"
no_token: "Sie können auf diese Seite nicht zugreifen, ohne von einer E-Mail zur Passwortrücksetzung zu kommen. Falls sie von einer E-Mail zur Passwortrücksetzung kommen, vergewissern Sie sich bitte, dass Sie die vollständige angegebene URL verwendet haben."
- send_instructions: "Sie werden in wenigen Minuten eine E-Mail mit einer Anleitung zum Rücksetzen Ihres Kennworts erhalten."
+ send_instructions: "Sie werden in wenigen Minuten eine E-Mail mit Anweisungen zum Zurücksetzen Ihres Passworts erhalten."
send_paranoid_instructions: "Falls Ihre E-Mail-Adresse in unserer Datenbank existiert, erhalten Sie in wenigen Minuten einen Link zum Zurücksetzen Ihres Passworts an Ihre E-Mail-Adresse."
updated: "Ihr Passwort wurde erfolgreich geändert. Sie sind nun angemeldet."
updated_not_active: "Ihr Passwort wurde erfolgreich geändert."
@@ -100,12 +100,12 @@ de_formal:
unlocks:
new:
resend_unlock: "Entsperr-Anweisungen erneut senden"
- send_instructions: "Sie werden in ein wenigen Minuten eine E-Mail mit Informationen zum Entsperren Ihres Kontos erhalten."
- send_paranoid_instructions: "Falls Ihr Konto existiert, erhalten Sie in wenigen Minuten eine E-Mail mit Informationen, um es zu entsperren."
+ send_instructions: "Sie werden in ein wenigen Minuten eine E-Mail mit Anweisungen zum Entsperren Ihres Kontos erhalten."
+ send_paranoid_instructions: "Falls Ihr Konto existiert, erhalten Sie in wenigen Minuten eine E-Mail mit Anweisungen, um es zu entsperren."
unlocked: "Ihr Konto wurde erfolgreich entsperrt. Bitte melden Sie sich an, um fortzufahren."
errors:
messages:
- already_confirmed: "wurde bereits bestätigt, bitte versuchen Sie sich anzumelden"
+ already_confirmed: "wurde bereits bestätigt, bitte versuchen Sie, sich anzumelden"
confirmation_period_expired: "muss innerhalb von %{period} bestätigt werden, bitte erneut anfordern"
expired: "abgelaufen, bitte neu anfordern"
not_found: "nicht gefunden"
diff --git a/config/locales/diaspora/de.yml b/config/locales/diaspora/de.yml
index 04bbb3fc1..1f0ac0dc6 100644
--- a/config/locales/diaspora/de.yml
+++ b/config/locales/diaspora/de.yml
@@ -279,7 +279,7 @@ de:
dark_green: "Dunkelgrün"
egyptian_blue: "Ägyptisch Blau"
magenta: "Magenta"
- original: "Original Grau"
+ original: "Original grau"
original_white: "Original weißer Hintergrund"
comments:
create:
@@ -343,8 +343,8 @@ de:
csrf_token_fail: "Das CSRF-Token ist ungültig. Bitte melde dich an und versuche es noch einmal."
helper:
correct_the_following_errors_and_try_again: "Korrigiere die folgenden Fehler und versuche es erneut."
- need_javascript: "Diese Website benötigt Javascript, um richtig zu funktionieren. Falls du Javascript deaktiviert haben solltest, bitte aktiviere es und aktualisiere diese Seite."
- fill_me_out: "Füll mich aus"
+ need_javascript: "Diese Webseite benötigt Javascript, um richtig zu funktionieren. Falls du Javascript deaktiviert haben solltest, bitte aktiviere es und aktualisiere diese Seite."
+ fill_me_out: "Füll’ mich aus"
find_people: "Leute oder #Tags finden"
help:
account_and_data_management:
@@ -356,7 +356,7 @@ de:
data_visible_to_podmin_q: "Wie viele Informationen kann der Administrator meines Pods sehen?"
download_data_a: "Ja. Unten im Bereich „Konto“ deiner Einstellungen sind zwei Schaltflächen, mit denen du deine Daten oder Fotos herunterladen kannst."
download_data_q: "Kann ich alle Daten, welche auf meinem Konto gespeichert wurden, herunterladen?"
- move_pods_a: "Version 0.7.0.0 von diaspora* ist der erste Schritt der Konto-Migration: Du kannst nun alle deine Daten aus dem Abschnitt \"Konto\" der Benutzereinstellungen exportieren. Bewahre deine Daten sicher auf! In einer zukünftigen Version kannst du dein ganzes Konto, einschließlich Beiträge und Kontakte, zu einem anderen Pod migrieren."
+ move_pods_a: "Version 0.7.0.0 von diaspora* ist der erste Schritt der Konto-Migration: Du kannst nun im Abschnitt \"Konto\" in den Benutzereinstellungen alle deine Daten exportieren. Bewahre deine Daten sicher auf! In einer zukünftigen Version kannst du dein ganzes Konto, einschließlich Beiträge und Kontakte, zu einem anderen Pod migrieren."
move_pods_q: "Wie kann ich mein Konto auf einen anderen Pod verschieben?"
title: "Konto- und Datenverwaltung"
aspects:
@@ -377,7 +377,7 @@ de:
rename_aspect_a: "Klicke in der Stream-Ansicht in der Seitenleiste auf „Meine Aspekte“ und dann auf das Stiftsymbol bei dem Aspekt, den du umbenennen möchtest, oder gehe zu deiner „Kontakte“-Seite und wähle den entsprechenden Aspekt aus. Klicke dann auf das Bearbeitungssymbol neben dem Aspektnamen oben auf der Seite, ändere den Namen und klicke auf „Ändern“."
rename_aspect_q: "Wie benenne ich einen Aspekt um?"
restrict_posts_i_see_a: "Ja. Klicke dazu in der Seitenleiste erst auf „Meine Aspekte“ und anschließend auf einzelne Aspekte, um diese aus- oder abzuwählen. Anschließend werden nur noch Beiträge von Personen aus den ausgewählten Aspekten im Stream angezeigt werden."
- restrict_posts_i_see_q: "Kann ich angezeigte Beiträge in meinem Stream auf bestimmte Aspekte beschränken?"
+ restrict_posts_i_see_q: "Kann ich die in meinem Stream angezeigten Beiträge auf bestimmte Aspekte beschränken?"
title: "Aspekte"
what_is_an_aspect_a: "Um deine Kontakte in diaspora* in Gruppen einzuteilen, kannst du Aspekte anlegen. Zum Beispiel kannst du einen Aspekt für die Leute aus deiner Arbeit, einen für die Leute aus deiner Familie und einen für deine Freunde verwenden."
what_is_an_aspect_q: "Was sind Aspekte?"
@@ -501,10 +501,10 @@ de:
who_sees_profile_a: "Dein grundlegendes Profil (Name, Profilbild und #Tags) ist öffentlich. Dein erweitertes Profil ist standardmäßig privat, aber du kannst es komplett öffentlich zugänglich machen, wenn du möchtest. Nur Leute, mit denen du teilst (das heißt du hast sie zu einem deiner Aspekte hinzugefügt), können dein erweitertes Profil sehen, wenn du es privat hältst. Andere Leute werden nur deine öffentlichen Informationen sehen. Jede Profilinformation, die du öffentlich machst, kann von jedem im Internet gesehen und von Suchmaschinen indexiert werden"
who_sees_profile_q: "Wer sieht mein Profil?"
public_posts:
- can_comment_reshare_like_a: "Alle angemeldeten diaspora*-Nutzer können öffentliche Beiträge weitersagen, kommentieren, beziehungsweise „Gefällt mir“ drücken. Ausgenommen sind die, die du ignoriert hast."
+ can_comment_reshare_like_a: "Alle angemeldeten diaspora*-Nutzer können öffentliche Beiträge weitersagen, kommentieren, beziehungsweise „Gefällt mir“ drücken. Ausgenommen sind die von dir ignorierten Nutzer; diese können nicht kommentieren oder „Gefällt mir“ drücken."
can_comment_reshare_like_q: "Wer kann meinen öffentlichen Beitrag kommentieren, weitersagen oder bei ihm auf „Gefällt mir“ drücken?"
deselect_aspect_posting_a: "Öffentliche Beiträge werden durch das Abwählen von Aspekten nicht beeinflusst. Sie werden weiterhin in den Streams all deiner Kontakte angezeigt werden. Um einen Beitrag nur für bestimmte Aspekte sichtbar zu machen, musst du diese mit der Schaltfläche unter dem Eingabefeld auswählen."
- deselect_aspect_posting_q: "Was passiert wenn ich bei öffentlichen Beiträgen die Auswahl eines oder mehre Aspekte aufhebe?"
+ deselect_aspect_posting_q: "Was passiert mit öffentlichen Beiträgen, wenn ich in der linken Spalte die Auswahl eines oder mehrer Aspekte aufhebe?"
find_public_post_a: "Deine öffentlichen Beiträge werden in den Streams aller, die dir folgen, erscheinen. Wenn du #Tags in deinen öffentlichen Beitrag einfügst, werden alle, die diesem Tag folgen, deinen Beitrag in ihren Streams finden. Außerdem hat jeder öffentliche Beitrag eine spezifische URL, die jeder betrachten kann, auch wenn er oder sie nicht angemeldet ist – Diese öffentlichen Beiträge können direkt von Twitter, Blogs, etc. verlinkt werden. Öffentliche Beiträge können außerdem von Suchmaschinen indexiert werden."
find_public_post_q: "Wie können andere Nutzer meine öffentlichen Beiträge finden?"
see_comment_reshare_like_a: "Jeder angemeldete diaspora*-Nutzer und auch alle Anderen im Internet. Die Kommentare, das Weitersagen und die „Gefällt mir“-Klicks eines öffentlichen Beitrags sind so öffentlich wie der Beitrag selbst."
@@ -540,7 +540,7 @@ de:
sharing_notification_q: "Wie erfahre ich es, wenn jemand anfängt, mit mir zu teilen?"
title: "Teilen"
tags:
- filter_tags_a: "Dass ist in in diaspora* derzeit nicht möglich, aber einige %{third_party_tools} wurde geschrieben um dies zu ermöglichen."
+ filter_tags_a: "Das ist in in diaspora* derzeit nicht möglich, aber einige %{third_party_tools} wurde geschrieben, um dies zu ermöglichen."
filter_tags_q: "Wie kann ich Tags aus meinem Stream herausfiltern?"
followed_tags_a: "Nachdem du nach einem Tag gesucht hast, kannst du die Schaltfläche oben auf der Seite des Tags benutzen, um dem Tag zu „folgen“. Anschließend wird es links in der Liste der von dir gefolgten Tags erscheinen. Wenn du auf eines der Tags klickst, gelangst du zu dessen Seite und kannst die Beiträge sehen, die das Tag enthalten. Klicke auf „#Tags, denen du folgst“, um einen Stream mit Beiträgen zu sehen, die eines der von dir gefolgten Tags enthalten. "
followed_tags_q: "Was sind „#Tags, denen du folgst“ und wie folge ich einem Tag?"
@@ -562,7 +562,7 @@ de:
be_who_you_want_to_be_info: "Viele Netzwerke bestehen darauf, dass du deine wahre Identität verwendest. diaspora* nicht. Hier kannst du entscheiden, wer du sein willst und so viel oder wenig teilen, wie du möchtest. Es liegt ganz an dir, wie du mit anderen Personen interagieren möchtest."
byline: "Die soziale Onlinewelt, in der du deine Daten in der Hand hast."
choose_your_audience: "Wähle dein Publikum"
- choose_your_audience_info: "diaspora*s Aspekte ermöglichen dir, nur mit Menschen zu teilen, mit denen du möchtest. Du kannst so öffentlich oder privat sein, wie du willst. Teile ein witziges Foto mit der ganzen Welt oder ein tiefes Geheimnis nur mit deinen engsten Freunden. Du hast es in der Hand."
+ choose_your_audience_info: "diaspora*s Aspekte ermöglichen dir, nur mit den Menschen zu teilen, mit denen du möchtest. Du kannst so öffentlich oder privat sein, wie du willst. Teile ein witziges Foto mit der ganzen Welt oder ein tiefes Geheimnis nur mit deinen engsten Freunden. Es ist deine Entscheidung."
headline: "Willkommen auf %{pod_name}"
own_your_data: "Deine Daten, dein Eigentum"
own_your_data_info: "Viele Netzwerke nutzen deine Daten, um Geld zu verdienen, indem Sie deine Interaktionen auswerten und diese Informationen verwenden, um dir Werbung zu zeigen. diaspora* nutzt deine Daten zu keinem anderen Zweck, als es dir zu ermöglichen, dich mit anderen zu verbinden und mit ihnen zu teilen."
@@ -611,7 +611,7 @@ de:
application:
back_to_top: "Zurück zum Anfang"
be_excellent: "Seid nett zueinander! ♥"
- discourse: "Projektdiskussionen und Unterstützung"
+ discourse: "Projektdiskussionen und Hilfe"
powered_by: "Betrieben mit diaspora*"
public_feed: "Öffentlicher diaspora* Feed von %{name}"
source_package: "Quelltextpaket runterladen"
@@ -626,9 +626,9 @@ de:
toggle_navigation: "Navigation umschalten"
likes:
create:
- error: "Mit \"Gefällt mir\" bewerten ist fehlgeschlagen."
+ error: "Gefällt mir ist fehlgeschlagen."
destroy:
- error: "\"Gefällt mir\" entziehen ist gescheitert."
+ error: "Gefällt mir nicht mehr ist fehlgeschlagen."
limited: "Begrenzt"
more: "Mehr"
no_results: "Keine Ergebnisse gefunden"
@@ -1072,7 +1072,7 @@ de:
outside: "Öffentliche Nachrichten werden für andere außerhalb von diaspora* sichtbar sein."
share: "Teilen"
title: "Verbundene Dienste verwalten"
- visibility_dropdown: "Benutze dieses Auswahlmenü, um die Sichtbarkeit deines Beitrags zu ändern. (Wir empfehlen Dir, diesen ersten Beitrag öffentlich zu machen.)"
+ visibility_dropdown: "Benutze dieses Auswahlmenü, um die Sichtbarkeit deines Beitrags zu ändern. (Wir empfehlen dir, diesen ersten Beitrag öffentlich zu machen.)"
publisher:
discard_post: "Beitrag verwerfen"
formatWithMarkdown: "Du kannst %{markdown_link} verwenden, um deinen Beitrag zu formatieren."
@@ -1143,7 +1143,7 @@ de:
like_stream:
title: "„Gefällt mir“-Stream"
liked:
- title: "Mit „Gefällt mir“ bewertete Beiträge"
+ title: "Beiträge, die dir gefallen"
mentioned_stream: "@Erwähnungen"
mentions:
title: "@Erwähnungen"
@@ -1177,7 +1177,7 @@ de:
success: "Dein Account wurde gesperrt. Es kann bis zu 20 Minuten dauern, bis dein Account endgültig geschlossen ist. Vielen Dank, dass du diaspora* ausprobiert hast."
wrong_password: "Das eingegebene Kennwort stimmt nicht mit deinem aktuellen Kennwort überein."
edit:
- also_commented: "jemand kommentierte einen Beitrag, den du kommentiert hast"
+ also_commented: "jemand einen Beitrag kommentiert, den du kommentiert hast"
auto_follow_aspect: "Aspekt für automatisch gefolgten Benutzern:"
auto_follow_back: "Folge Benutzern automatisch, wenn sie dir folgen"
birthday: "jemand hat Geburtstag"
@@ -1194,7 +1194,7 @@ de:
make_diaspora_better: "Wir würden uns freuen, wenn du bleibst und uns hilfst, diaspora* besser zu machen, anstatt uns zu verlassen. Wenn du uns wirklich verlassen möchtest, wird folgendes passieren:"
mr_wiggles: "Mr. Wiggles wird traurig sein, wenn du gehst"
no_turning_back: "Es gibt kein Zurück! Wenn du dir wirklich sicher bist, gib unten dein Kennwort ein."
- what_we_delete: "Wir löschen alle deine Beiträge und dein Profil so schnell wie möglich. Deine Kommentare auf anderer Leute Beiträge werden weiterhin angezeigt, aber sie werden mit deiner diaspora*-ID statt mit deinem Namen verknüpft."
+ what_we_delete: "Wir löschen alle deine Beiträge und dein Profil so schnell wie möglich. Deine Kommentare auf anderer Leute Beiträge werden weiterhin angezeigt, aber sie werden mit deiner diaspora* ID statt mit deinem Namen verknüpft."
close_account_text: "Konto schließen"
comment_on_post: "jemand deinen Beitrag kommentiert"
current_password: "Derzeitiges Kennwort"
@@ -1248,7 +1248,7 @@ de:
does_not_exist: "Benutzer %{username} existiert nicht!"
update:
color_theme_changed: "Farbschema erfolgreich geändert."
- color_theme_not_changed: "Beim ändern des Farbthemas ist ein Fehler aufgetreten."
+ color_theme_not_changed: "Beim Ändern des Farbschemas ist ein Fehler aufgetreten."
email_notifications_changed: "E-Mail-Benachrichtigungen geändert"
follow_settings_changed: "Folgen-Einstellungen geändert"
follow_settings_not_changed: "Ändern der Folgen-Einstellungen fehlgeschlagen."
diff --git a/config/locales/diaspora/de_formal.yml b/config/locales/diaspora/de_formal.yml
index 0f082491e..96b8c9500 100644
--- a/config/locales/diaspora/de_formal.yml
+++ b/config/locales/diaspora/de_formal.yml
@@ -34,7 +34,7 @@ de_formal:
reshare:
attributes:
root_guid:
- taken: "Ziemlich gut, was? Sie haben diesen Beitrag bereits weitergesagt!"
+ taken: "Sie haben diesen Beitrag bereits weitergesagt!"
user:
attributes:
email:
@@ -173,7 +173,7 @@ de_formal:
description: "Das ermöglicht der Anwendung, Ihren Stream, Ihre Konversationen und Ihr vollständiges Profil auszulesen"
name: "Profil, Stream und Konversationen lesen"
sub:
- description: "Dies vererbt der Anwendung Berechtigungen"
+ description: "Dies gewährt der Anwendung sub-Berechtigungen"
name: "sub"
write:
description: "Dies ermöglicht der Anwendung, neue Beiträge zu senden, Konversationen zu schreiben und Reaktionen zu senden"
@@ -217,7 +217,7 @@ de_formal:
confirm_remove_aspect: "Sind Sie sich sicher, dass Sie diesen Aspekt löschen möchten?"
rename: "Umbenennen"
update: "Ändern"
- updating: "Aktualisieren"
+ updating: "Wird aktualisiert..."
index:
donate: "Spenden"
donate_liberapay: "An liberapay spenden"
@@ -267,7 +267,7 @@ de_formal:
failure: "Konnte diesen Benutzer nicht ignorieren. #evasion"
success: "Alles klar, Sie werden diesen Benutzer nicht mehr in ihrem Stream sehen. #silencio!"
destroy:
- failure: "Ich konnte das Ignorieren dieses Benutzers nicht aufheben. #evasion"
+ failure: "Ich konnte das Ignorieren dieses Benutzers nicht beenden. #evasion"
success: "Sehen Sie, was diese zu sagen haben! #sayhello"
bookmarklet:
explanation: "Erstellen Sie auf jeder Webseite einen Beitrag für diaspora*, indem Sie %{link} als Lesezeichen speichern."
@@ -291,7 +291,7 @@ de_formal:
index:
add_contact: "Kontakt hinzufügen"
all_contacts: "Alle Kontakte"
- community_spotlight: "Gemeinschaftsblickpunkt"
+ community_spotlight: "Gemeinschafts-Schaukasten"
my_contacts: "Meine Kontakte"
no_contacts: "Sieht so aus als müssten Sie einige Kontakte hinzufügen!"
no_contacts_in_aspect: "Sie haben noch keine Kontakte in diesem Aspekt. Unten befindet sich eine Liste Ihrer bestehenden Kontakte, die Sie zu diesem Aspekt hinzufügen können."
@@ -328,7 +328,7 @@ de_formal:
fail: "Ungültige Nachricht"
show:
delete: "Konversation löschen"
- hide: "Unterhaltung ausblenden und stumm schalten"
+ hide: "Unterhaltung ausblenden und stummschalten"
last_message: "Letzte Nachricht empfangen %{timeago}"
reply: "Antworten"
replying: "Antworten …"
@@ -343,7 +343,7 @@ de_formal:
csrf_token_fail: "Das CSRF-Token ist ungültig. Bitte melden Sie sich an und versuchen Sie es erneut."
helper:
correct_the_following_errors_and_try_again: "Korrigieren Sie die folgenden Fehler und versuchen Sie es erneut."
- need_javascript: "Diese Webseite benötigt Javascript, um richtig zu funktionieren. Falls Sie Javascript deaktiviert haben, aktivieren Sie es bitte und aktualisiere diese Seite."
+ need_javascript: "Diese Webseite benötigt Javascript, um richtig zu funktionieren. Falls Sie Javascript deaktiviert haben, aktivieren Sie es bitte und aktualisieren Sie dann diese Seite."
fill_me_out: "Füllen Sie mich aus"
find_people: "Leute oder #Tags finden"
help:
@@ -356,7 +356,7 @@ de_formal:
data_visible_to_podmin_q: "Wie viele Informationen kann der Administrator meines Pods sehen?"
download_data_a: "Ja. Unten im Bereich „Konto“ Ihrer Einstellungen sind zwei Schaltflächen, mit denen Sie Ihre Daten oder Fotos herunterladen können."
download_data_q: "Kann ich alle Daten, welche auf meinem Konto gespeichert wurden, herunterladen?"
- move_pods_a: "Version 0.7.0.0 von diaspora* ist der erste Schritt der Konto-Migration: Sie können nun alle Ihre Daten aus dem Abschnitt \"Konto\" der Benutzereinstellungen exportieren. Bewahren Sie Ihre Daten sicher auf! In einer zukünftigen Version können Sie Ihr ganzes Konto, einschließlich Beiträge und Kontakte, zu einem anderen Pod migrieren."
+ move_pods_a: "Version 0.7.0.0 von diaspora* ist der erste Schritt der Konto-Migration: Sie können nun im Abschnitt \"Konto\" in den Benutzereinstellungen alle Ihre Daten exportieren. Bewahren Sie Ihre Daten sicher auf! In einer zukünftigen Version können Sie Ihr ganzes Konto, einschließlich Beiträge und Kontakte, zu einem anderen Pod migrieren."
move_pods_q: "Wie kann ich mein Konto auf einen anderen Pod verschieben?"
title: "Konto- und Datenverwaltung"
aspects:
@@ -364,7 +364,7 @@ de_formal:
change_aspect_of_post_q: "Kann ich die Aspekte eines Beitrags nach dem Senden nochmal verändern?"
contacts_know_aspect_a: "Nein. Sie können den Namen des Aspekts in welchem sie eingeordnet sind nicht sehen."
contacts_know_aspect_q: "Wissen meine Kontakte in welchem Aspekt sie sind?"
- contacts_visible_a: "Wenn Sie diese Option anwählen, werden die Kontakte dieses Aspekts die Möglichkeit haben, auf Ihrer Profilseite im Reiter „Kontakte” zu sehen, wer sonst noch in diesem Aspekt ist. (Im Moment können ausschließlich Ihre Kontakte vom selben Pod, die Registerkarte \"Kontakte\" in Ihrem Profil sehen.) Diese Option sollte idealerweise nur gewählt werden, wenn sich alle Aspekt-Kontakte untereinander kennen. Sie werden dennoch nicht erfahren, wie dieser Aspekt heißt."
+ contacts_visible_a: "Wenn Sie diese Option auswählen, werden die Kontakte innerhalb dieses Aspekts die Möglichkeit haben, auf Ihrer Profilseite im Reiter „Kontakte” zu sehen, wer sonst noch in diesem Aspekt ist. (Im Moment können ausschließlich Ihre Kontakte vom selben Pod die Registerkarte \"Kontakte\" in Ihrem Profil sehen.) Diese Option sollte idealerweise nur gewählt werden, wenn sich alle Aspekt-Kontakte untereinander kennen. Sie werden dennoch nicht erfahren, wie dieser Aspekt heißt."
contacts_visible_q: "Was bewirkt „Kontakte aus diesem Aspekt öffentlich machen“?"
delete_aspect_a: "Klicken Sie in der Seitenleiste einer Streamansicht auf „Meine Aspekte” und anschließend auf das Stiftsymbol neben dem Aspekt, den Sie löschen möchten, oder gehen Sie zu Ihrer Kontakteseite und wählen Sie den betreffenden Aspekt aus. Klicken Sie dann auf das Mülleimersymbol oben rechts auf der Seite."
delete_aspect_q: "Wie kann ich einen Aspekt löschen?"
@@ -377,7 +377,7 @@ de_formal:
rename_aspect_a: "Klicken Sie in der Seitenleiste einer Streamansicht auf „Meine Aspekte“ und anschließend auf das Stiftsymbol des Aspekts, den Sie umbenennen möchten, oder gehen Sie zu Ihrer „Kontakte“-Seite und wählen Sie den entsprechenden Aspekt aus. Klicken Sie dann auf das Bearbeitungssymbol neben dem Aspektnamen oben auf der Seite, bearbeiten Sie den Namen und drücken Sie auf „Ändern”."
rename_aspect_q: "Wie benenne ich einen Aspekt um?"
restrict_posts_i_see_a: "Ja. Klicken Sie dazu in der Seitenleiste erst auf „Meine Aspekte“ und anschließend auf einzelne Aspekte, um diese abzuwählen. Anschließend werden nur noch Beiträge von Personen aus den ausgewählten Aspekten im Stream angezeigt."
- restrict_posts_i_see_q: "Kann ich die Beiträge in meinem Stream auf bestimmte Aspekte beschränken?"
+ restrict_posts_i_see_q: "Kann ich die in meinem Stream angezeigten Beiträge auf bestimmte Aspekte beschränken?"
title: "Aspekte"
what_is_an_aspect_a: "Aspekte sind die Methode, mit der Sie Ihre Kontakte auf diaspora* gruppieren. Zum Beispiel können Sie einen Aspekt für die Leute aus Ihrer Arbeit, einen für die Leute aus Ihrer Familie und einen für Ihre Freunde verwenden."
what_is_an_aspect_q: "Was sind Aspekte?"
@@ -443,7 +443,7 @@ de_formal:
find_people_a: "Wenn Sie Freunde zu diaspora* einladen möchten, benutzen Sie den Einladungs- oder E-Mail-Link von der Seitenleiste. Folgen Sie #Tags, um Andere zu entdecken, die Ihre Interessen teilen und fügen Sie sie zu Ihren Aspekten hinzu. Schreiben Sie in einem öffentlichen Post, dass Sie #NeuHier sind."
find_people_q: "Ich bin gerade erst einem Pod beigetreten, wie finde ich nun Leute zum Teilen?"
title: "Pods"
- use_search_box_a: "Sie können Personen suchen, indem Sie ihren Benutzernamen oder diaspora*-Namen (der in ihrem Profil angezeigt wird) eingeben. Wenn beide Methoden nicht funktionieren, geben Sie ihre volle diaspora*-ID ein (username@podname.org). Wenn Ihre Suche beim ersten Mal nicht funktioniert, kann es an Netz-Latenz liegen. Versuchen Sie es noch mal."
+ use_search_box_a: "Sie können nach Personen suchen, indem Sie ihren Benutzernamen oder diaspora*-Namen (der in ihrem Profil angezeigt wird) eingeben. Wenn beide Methoden nicht funktionieren, geben Sie ihre volle diaspora* ID ein (username@podname.org). Wenn Ihre Suche beim ersten Mal nicht funktioniert, kann es an Netzwerklatenz liegen. Versuchen Sie es noch mal."
use_search_box_q: "Wie benutze ich das Suchfeld, um bestimmte Personen zu finden?"
what_is_a_pod_a: "Ein Pod ist ein Server, auf dem die diaspora*-Software läuft und der mit dem diaspora*-Netzwerk verbunden ist. „Pod“ ist eine Metapher für Hülsen von Pflanzen, die mehrere Samen enthalten, so wie der Server mehrere Benutzerkonten enthält. Es gibt viele verschiedene Pods. Sie können Kontakte von anderen Pods hinzufügen und mit ihnen kommunizieren. Es ist nicht nötig, Konten auf verschiedenen Pods zu erstellen! Einer reicht – So gesehen können Sie sich einen diaspora*-Pod wie einen E-Mail-Anbieter vorstellen. Es gibt öffentliche Pods, private Pods, und mit ein wenig Aufwand können Sie sogar Ihren eigenen betreiben."
what_is_a_pod_q: "Was ist ein Pod?"
@@ -454,11 +454,11 @@ de_formal:
character_limit_q: "Wie groß ist das Zeichenlimit für Beiträge?"
embed_multimedia_a: "In der Regel können Sie einfach die URL (z.B. http://www.youtube.com/watch?v=nnnnnnnnnnn ) in Ihren Beitrag einfügen und der Video- oder Audio-Inhalt wird automatisch erscheinen. Unter Anderem werden YouTube, Vimeo, SoundCloud, Flickr und noch einige mehr unterstützt. diaspora* benutzt oEmbed für diese Funktion. Es kommen ständig weitere Medienquellen hinzu. Beachten Sie, immer nur einfache, vollständige Links zu posten – keine gekürzten Links; keine zusätzlichen Optionen hinter der Basis-URL – Und warten Sie nach dem Posten einen kleinen Moment, bevor Sie die Seite aktualisieren, um die Vorschau zu sehen."
embed_multimedia_q: "Wie bette ich Video-, Audio- oder andere Multimediainhalte in einen Beitrag ein?"
- format_text_a: "diaspora* verwendet %{markdown}. Die Oberfläche hat Schaltflächen, um Ihren Text zu formatieren. Sie können auch manuell Ihren Beitrag formatieren, %{here} ist die Markdown-Syntax. Mit der Vorschau-Registerkarte können Sie sehen, wie Ihre Nachricht aussieht, bevor Sie sie teilen. Denken Sie daran, dass Sie einmal gepostetes nicht mehr bearbeiten können. Also, erst prüfen, dann abschicken!"
+ format_text_a: "diaspora* verwendet %{markdown}. Die Oberfläche hat Schaltflächen, um es für Sie einfacher zu machen, Ihren Text zu formatieren. Wenn Sie Ihren Beitrag manuell formatieren wollen, finden Sie die vollständige Markdown-Syntax %{here}. Mit der Vorschau-Registerkarte können Sie sehen, wie Ihre Nachricht aussieht, bevor Sie sie teilen. Denken Sie daran, dass Sie einmal geteiltes nicht mehr bearbeiten können. Also, erst prüfen, dann abschicken!"
format_text_q: "Wie kann ich einen Beitrag formatieren (Fett, kursiv, etc.)?"
hide_posts_a: "Wenn Sie Ihren Mauszeiger über einem Beitrag positionieren, erscheint rechts ein kleines ×. Klicken Sie darauf, um den Beitrag zu verstecken und die Benachrichtigungen zu ihm zu deaktivieren. Sie können den Beitrag weiterhin auf der Profilseite der Person betrachten, die ihn gepostet hat."
hide_posts_q: "Wie blende ich einen Beitrag aus?"
- ignore_user_a1: "Wenn Sie derzeit mit dieser Person teilen, entfernen Sie sie von Ihren Aspekten. Damit blenden Sie viele ihrer Beiträge aus Ihren Stream aus. Eine vollständigere Methode ist es das Konto zu \"ignorieren\". Dies verhindert das irgendeiner ihrer Beiträge in Ihrem Stream erscheint, und sie werden nicht mehr in der Lage sein einen ihrer Beiträge zu mögen oder kommentieren. Jedoch werden sie weiter in der Lage sein Ihre Beiträge zu teilen, Ihre geteilten Beiträge und Ihre Kommentare zu Beiträgen anderer Personen zu kommentieren. Diese sind in Ihrem Stream noch für Sie sichtbar."
+ ignore_user_a1: "Wenn Sie derzeit mit dieser Person teilen, entfernen Sie sie von Ihren Aspekten. Damit blenden Sie viele ihrer Beiträge aus Ihren Stream aus. Eine vollständigere Methode ist es das Konto zu \"ignorieren\". Dies verhindert, dass irgendeiner ihrer Beiträge in Ihrem Stream erscheint, und ignorierte Nutzer werden nicht mehr in der Lage sein, einen Ihrer Beiträge zu kommentieren oder \"Gefällt mir\" zu drücken. Sie können jedoch weiterhin Ihre Beiträge weitersagen und auf weitergesagte Versionen Ihrer Beiträge kommentieren. Kommentare ignorierter Nutzer unter fremden Beiträgen werden in Ihrem Stream weiterhin für Sie sichtbar sein."
ignore_user_a2: "Klicken Sie auf das \"Ignorieren\"-Symbol (ein diagonal durchgestrichener Kreis), um ein Konto zu ignorieren oben rechts auf einen ihrer Beiträge. Diese Beiträge werden sofort aus Ihrem Stream verschwinden. Alternativ, gehen Sie auf Ihre Profilseite und klicken dort auf das Ignorier-Symbol. Sie können Ihre Beiträge auf Ihrer Profilseite noch sehen oder die Single-View-Ansicht verwenden."
ignore_user_a3: "Eine Liste ignorierter Personen finden Sie in Ihren Kontoeinstellungen unter Datenschutz. Um jemanden nicht mehr zu ignorieren entfernen Sie sie aus der Liste auf dieser Seite."
ignore_user_q: "Wie verhindere ich, dass jemandes Beiträge in meinem Stream erscheinen?"
@@ -472,18 +472,18 @@ de_formal:
post_notification_q: "Wie kann ich Benachrichtigungen über einen Beitrag ein- oder ausschalten?"
post_poll_a: "Klicken Sie auf das Diagrammsymbol, um eine Umfrage zu erstellen. Geben Sie eine Frage und mindestens zwei Antwortmöglichkeiten ein. Vergessen Sie nicht, Ihren Beitrag öffentlich zu machen, wenn jeder daran teilnehmen können soll."
post_poll_q: "Wie füge ich meinem Beitrag eine Umfrage hinzu?"
- post_report_a: "Klicken Sie auf das Warndreieck-Symbol oben rechts im Beitrag, um es Ihrem Podmin zu melden. Geben Sie im Dialogfenster einen Grund für das Melden dieses Beitrags ein. Bitte melden Sie nur Beiträge, die gegen unsere %{community_guidelines} oder die Nutzungsbedingungen Ihres Pods verstoßen, z.B. Beiträge, die illegale Inhalte enthalten, oder die missbräuchlich oder Spam sind."
+ post_report_a: "Klicken Sie auf das Warndreieck-Symbol oben rechts im Beitrag, um ihn Ihrem Podmin zu melden. Geben Sie im Dialogfenster einen Grund für das Melden dieses Beitrags ein. Bitte melden Sie nur Beiträge, die gegen unsere %{community_guidelines} oder die Nutzungsbedingungen Ihres Pods verstoßen, z.B. Beiträge, die illegale Inhalte enthalten, missbräuchlich oder Spam sind."
post_report_q: "Wie melde ich einen anstößigen Beitrag?"
size_of_images_a: "Nein. Bilder werden automatisch auf eine Größe geändert, die in den Stream oder die Einzelbeitragsansicht passt. Markdown bietet keinen Code, um die Größe eines Bildes anzugeben."
size_of_images_q: "Kann ich die Größe von Bildern in Beiträgen oder Kommentaren anpassen?"
stream_full_of_posts_a1: "Ihr Stream setzt sich aus drei Arten von Beiträgen zusammen:"
stream_full_of_posts_li1: "Beiträge von Leuten, mit denen Sie teilen, von denen es zwei Arten gibt: Öffentliche Beiträge und begrenzte Beiträge, die mit einem Aspekt geteilt wurden, in dem Sie sich befinden. Um diese Beiträge aus deinem Stream zu entfernen, hören Sie einfach auf, mit den jeweiligen Leuten zu teilen."
stream_full_of_posts_li2: "Öffentliche Beiträge, die Tags enthalten, denen Sie folgen. Um diese zu entfernen, müssen Sie aufhören, den entsprechenden Tags zu folgen."
- stream_full_of_posts_li3: "Öffentliche Posts von Leuten, die im Gemeinschaftsblickpunkt gelistet sind. Diese können durch Abwählen der Option „Gemeinschaftsblickpunkt im Stream anzeigen” im Reiter „Konto” in den Einstellungen entfernt werden."
+ stream_full_of_posts_li3: "Öffentliche Posts von Leuten, die im Gemeinschafts-Schaukasten gelistet sind. Diese können durch Abwählen der Option „Gemeinschafts-Schaukasten im Stream anzeigen” im Reiter „Konto” in den Einstellungen entfernt werden."
stream_full_of_posts_q: "Warum ist mein Stream voll mit Beiträgen von Leuten, die ich nicht kenne und mit denen ich nicht teile?"
title: "Beiträge und Posten"
private_posts:
- can_comment_a: "Nur eingeloggte diaspora*-Nutzer, welche Sie vor dem Verfassen des privaten Beitrags zu dem Aspekt hinzugefügt hatten, können den Beitrag kommentieren oder mit „Gefällt mir” markieren."
+ can_comment_a: "Nur eingeloggte diaspora*-Nutzer, welche Sie in bereits vor dem Absenden des privaten Beitrags zu dem Aspekt hinzugefügt hatten, können den Beitrag kommentieren oder mit „Gefällt mir” markieren."
can_comment_q: "Wer kann private Beiträge kommentieren oder „Gefällt mir“ drücken?"
can_reshare_a: "Niemand. Private Beiträge können nicht weitergesagt werden. Eingeloggte diaspora*-Nutzer aus dem Aspekt können sie aber trotzdem potenziell kopieren und in einen neuen Beitrag einfügen. Es liegt an Ihnen, ob Sie diesen Leuten vertrauen!"
can_reshare_q: "Wer kann meine privaten Beiträge weitersagen?"
@@ -501,14 +501,14 @@ de_formal:
who_sees_profile_a: "Ihr grundlegendes Profil (Name, Profilbild und #Tags) ist öffentlich. Ihr erweitertes Profil ist standardmäßig privat, aber Sie können es komplett öffentlich zugänglich machen, wenn Sie möchten. Nur Leute, mit denen Sie teilen (das heißt Sie haben sie zu einem Ihrer Aspekte hinzugefügt), können Ihr erweitertes Profil sehen, wenn Sie es privat halten. Andere Leute werden nur Ihre öffentlichen Informationen sehen. Jede Profilinformation, die Sie öffentlich machen, kann von jedem im Internet gesehen und von Suchmaschinen indexiert werden"
who_sees_profile_q: "Wer sieht mein Profil?"
public_posts:
- can_comment_reshare_like_a: "Jeder angemeldete diaspora*-Nutzer kann öffentliche Beiträge weitersagen, kommentieren, beziehungsweise „Gefällt mir“ drücken. Ausgenommen sind die von Ihnen ignorierten Nutzer."
+ can_comment_reshare_like_a: "Alle angemeldeten diaspora*-Nutzer können öffentliche Beiträge weitersagen, kommentieren, beziehungsweise „Gefällt mir“ drücken. Ausgenommen sind die von Ihnen ignorierten Nutzer; diese können nicht kommentieren oder „Gefällt mir“ drücken."
can_comment_reshare_like_q: "Wer kann meinen öffentlichen Beitrag weitersagen, kommentieren oder bei ihm „Gefällt mir“ drücken?"
deselect_aspect_posting_a: "Öffentliche Beiträge werden durch das Abwählen von Aspekten nicht beeinflusst. Sie werden weiterhin öffentlich sein und in den Streams all Ihrer Kontakte angezeigt werden. Um einen Beitrag nur für bestimmte Aspekte sichtbar zu machen, müssen Sie diese mit dem Aspektwähler unter dem Eingabefeld auswählen."
- deselect_aspect_posting_q: "Was passiert, wenn ich bei öffentlichen Beiträgen einen oder mehrere Aspekte, aus der linken Spalte, abwähle?"
+ deselect_aspect_posting_q: "Was passiert mit öffentlichen Beiträgen, wenn ich in der linken Spalte die Auswahl eines oder mehrer Aspekte aufhebe?"
find_public_post_a: "Ihre öffentlichen Beiträge werden in den Streams aller, die Ihnen folgen, erscheinen. Wenn Sie #Tags in Ihren öffentlichen Beitrag einfügen, werden alle, die diesem Tag folgen, Ihren Beitrag in ihren Streams finden. Außerdem hat jeder öffentliche Beitrag eine spezifische URL, die jeder betrachten kann, auch wenn er oder sie nicht angemeldet ist – öffentlichen Beiträge können daher direkt von Twitter, Blogs, etc. verlinkt werden. Öffentliche Beiträge können außerdem von Suchmaschinen indexiert werden."
find_public_post_q: "Wie können andere Nutzer meine öffentlichen Beiträge finden?"
- see_comment_reshare_like_a: "Die Kommentare, das Weitersagen und das Bekunden von Gefallen an einem öffentlichen Beitrag sind so öffentlich wie der Beitrag selbst. Jeder angemeldete diaspora*-Benutzer und jeder andere im Internet kann Ihre Interaktionen mit öffentlichen Beiträgen sehen."
- see_comment_reshare_like_q: "Wenn ich einen öffentlichen Beitrag kommentiere, weitersage oder meinen Gefallen daran bekunde, wer kann das sehen?"
+ see_comment_reshare_like_a: "Die Kommentare, das Weitersagen und das \"Gefällt mir\" sind genauso öffentlich wie der Beitrag selbst. Jeder angemeldete diaspora*-Benutzer und jeder andere im Internet kann Ihre Interaktionen mit öffentlichen Beiträgen sehen."
+ see_comment_reshare_like_q: "Wenn ich einen öffentlichen Beitrag kommentiere, weitersage oder \"Gefällt mir\" drücke, wer kann das sehen?"
title: "Öffentliche Beiträge"
who_sees_post_a: "Potenziell kann jeder, der das Internet nutzt, öffentliche Beiträge sehen, also seien Sie sich sicher, wenn Sie einen Beitrag öffentlich machen. Es ist aber auch eine tolle Möglichkeit, um die Welt da draußen zu erreichen."
who_sees_post_q: "Wer kann öffentliche Beiträge sehen?"
@@ -530,7 +530,7 @@ de_formal:
add_to_aspect_li7: "Amy erscheint nun auf Bens Kontakteseite unter „Nur mit Ihnen Teilende“."
add_to_aspect_li8: "Amy wird Ben auch in einem Beitrag @erwähnen können."
add_to_aspect_q: "Was passiert, wenn ich jemanden zu meinen Aspekten hinzufüge oder wenn mich jemand zu seinen Aspekten hinzufügt?"
- list_not_sharing_a: "Nein, aber Sie können nachsehen, ob jemand ihnen folgt, indem sie dessen Profilseite besuchen. Falls das der Fall ist, wird neben ihrer diaspora* ID eine grüne Markierung sein; falls nicht wird sie grau sein."
+ list_not_sharing_a: "Nein, aber Sie können nachsehen, ob jemand mit Ihnen teilt, indem Sie deren Profilseite besuchen. Falls das der Fall ist, wird neben deren diaspora* ID ein grünes Häkchen angezeigt; falls nicht, ist dort ein grauer Kreis."
list_not_sharing_q: "Gibt es eine Liste mit Leuten, die ich zu einem meiner Aspekte hinzugefügt habe, die mich aber nicht zu einem ihrer Aspekte hinzugefügt haben?"
only_sharing_a: "Das sind Leute, die Sie zu einem ihrer Aspekte hinzugefügt haben, die sich aber (noch) nicht in einem Ihrer Aspekte befinden. Anders gesagt: Sie teilen mit Ihnen, aber Sie nicht mit ihnen: Sie können sich dies so vorstellen, dass sie Ihnen „folgen”. Wenn Sie sie zu einem Aspekt hinzufügen, werden sie in jenem Aspekt und nicht unter „Nur mit Ihnen Teilende“ zu sehen sein. Siehe oben."
only_sharing_q: "Wer sind die Leute, die auf der Kontakteseite unter „Nur mit Ihnen Teilende” gelistet sind?"
@@ -542,7 +542,7 @@ de_formal:
tags:
filter_tags_a: "Das ist in diaspora* derzeit nicht möglich, aber einige %{third_party_tools} wurden geschrieben, um dies zu ermöglichen."
filter_tags_q: "Wie kann ich Tags aus meinem Stream herausfiltern?"
- followed_tags_a: "Nachdem Sie einem Tag gesucht haben, können Sie die Schaltfläche oben auf der Seite des Tags benutzen, um dem Tag zu „folgen“. Anschließend wird es links in der Liste der von Ihnen gefolgten Tags erscheinen. Wenn Sie auf eines der Tags klicken, gelangen Sie zu dessen Seite und können die Beiträge, die das Tag enthalten, sehen. Klicken Sie auf „#Tags, denen Sie folgen“, um einen Stream mit Beiträgen zu sehen, die irgendeines der von Ihnen gefolgten Tags enthalten. Beiträge, die diesen Tag enthalten, werden auch in Ihrem Stream angezeigt."
+ followed_tags_a: "Nachdem Sie einen Tag gesucht haben, können Sie die Schaltfläche oben auf der Seite des Tags benutzen, um diesem Tag zu „folgen“. Anschließend wird er links in der Liste der von Ihnen gefolgten Tags erscheinen. Wenn Sie auf einen der Tags klicken, gelangen Sie zu dessen Seite und können die Beiträge, die diesen Tag enthalten, sehen. Klicken Sie auf „#Tags, denen Sie folgen“, um einen Stream mit Beiträgen zu sehen, die irgendeinen der von Ihnen gefolgten Tags enthalten. Beiträge, die diesen Tag enthalten, werden auch in Ihrem Stream angezeigt."
followed_tags_q: "Was sind „#Tags, denen Sie folgen“ und wie folge ich einem Tag?"
people_tag_page_a: "Das sind Leute, welche diesen Tag auf ihrem Profil genutzt haben, um sich selbst zu beschreiben."
people_tag_page_q: "Wer ist auf in der linken Spalte auf einer Tag-Seite zu finden?"
@@ -559,13 +559,13 @@ de_formal:
home:
default:
be_who_you_want_to_be: "Seien Sie, wer Sie sein möchten"
- be_who_you_want_to_be_info: "Viele Netzwerke fordern, dass Sie Ihre wahre Identität verwenden. diaspora* nicht. Hier können Sie entscheiden, wer Sie sein wollen, und so viel oder so wenig über sich selbst preisgeben, wie Sie wollen. Es liegt bei Ihnen, wie Sie mit anderen Menschen interagieren wollen."
+ be_who_you_want_to_be_info: "Viele Netzwerke bestehen darauf, dass Sie Ihre wahre Identität verwenden. diaspora* nicht. Hier können Sie entscheiden, wer Sie sein möchten und so viel oder wenig teilen, wie Sie es wünschen. Es liegt ganz an Ihnen, wie Sie mit anderen Personen interagieren möchten."
byline: "Die soziale Onlinewelt, in der Sie Ihre Daten in der Hand haben"
choose_your_audience: "Wählen Sie Ihr Publikum"
- choose_your_audience_info: "diaspora*s Aspekte ermöglichen Ihnen, nur mit Menschen zu teilen, mit denen Sie möchten. Sie können so öffentlich oder privat sein, wie Sie möchten. Teilen Sie ein witziges Foto mit der ganzen Welt oder ein tiefes Geheimnis nur mit Ihren engsten Freunden. Sie haben es in der Hand."
+ choose_your_audience_info: "diaspora*s Aspekte ermöglichen Ihnen, nur mit den Menschen zu teilen, mit denen Sie möchten. Sie können so öffentlich oder privat sein, wie Sie möchten. Teilen Sie ein witziges Foto mit der ganzen Welt oder ein tiefes Geheimnis nur mit Ihren engsten Freunden. Es ist Ihre Entscheidung."
headline: "Willkommen auf %{pod_name}"
own_your_data: "Ihre Daten, Ihr Eigentum"
- own_your_data_info: "Viele Netzwerke machen mit Ihren Daten Geld, indem sie Ihre Interaktionen analysieren und diese Informationen zum einblenden von Werbung nutzen. diaspora* verwendet Ihre Daten nicht für andere Zwecke als für die Verbindung und den Austausch mit anderen."
+ own_your_data_info: "Viele Netzwerke nutzen Ihre Daten, um Geld zu verdienen, indem Sie Ihre Interaktionen auswerten und diese Informationen verwenden, um Ihnen Werbung anzuzeigen. diaspora* nutzt Ihre Daten zu keinem anderen Zweck, als es Ihnen zu ermöglichen, sich mit anderen zu verbinden und mit ihnen zu teilen."
podmin:
byline: "Sie sind im Begriff, das Internet zu ändern. Lassen Sie uns gleich alles einrichten, okay?"
configuration_info: "Öffnen Sie %{database_path} und %{diaspora_path} in Ihrem Lieblingstexteditor und sehen Sie sie gründlich durch, sie sind ausführlich kommentiert."
@@ -611,7 +611,7 @@ de_formal:
application:
back_to_top: "Nach oben"
be_excellent: "Seien Sie nett zueinander! ♥"
- discourse: "Projektdiskussionen und Unterstützung"
+ discourse: "Projektdiskussionen und Hilfe"
powered_by: "Betrieben mit diaspora*"
public_feed: "Öffentlicher diaspora* Feed von %{name}"
source_package: "Quelltextpaket herunterladen"
@@ -626,9 +626,9 @@ de_formal:
toggle_navigation: "Navigation umschalten"
likes:
create:
- error: "Mit \"Gefällt mir\" bewerten ist fehlgeschlagen."
+ error: "Gefällt mir ist fehlgeschlagen."
destroy:
- error: "\"Gefällt mir\" entziehen ist fehlgeschlagen."
+ error: "Gefällt mir nicht mehr ist fehlgeschlagen."
limited: "Begrenzt"
more: "Mehr"
no_results: "Keine Ergebnisse gefunden"
@@ -693,8 +693,8 @@ de_formal:
one: "%{actors} hat Sie im Beitrag %{post_link} erwähnt."
other: "%{actors} haben Sie im Beitrag %{post_link} erwähnt."
mentioned_deleted:
- one: "%{actors} hat Sie im gelöschten Beitrag erwähnt."
- other: "%{actors} haben Sie im gelöschten Beitrag erwähnt."
+ one: "%{actors} hat Sie in einem gelöschten Beitrag erwähnt."
+ other: "%{actors} haben Sie in einem gelöschten Beitrag erwähnt."
mentioned_in_comment:
one: "%{actors} hat Sie in einem <a href='%{comment_path}'>Kommentar</a> zum Beitrag %{post_link} erwähnt."
other: "%{actors} haben Sie in einem <a href='%{comment_path}'>Kommentar</a> zum Beitrag %{post_link} erwähnt."
@@ -709,13 +709,13 @@ de_formal:
two: "%{actors} hat Ihnen eine Nachricht geschickt."
zero: "%{actors} hat Ihnen eine Nachricht gesendet."
reshared:
- one: "%{actors} hat Ihren Beitrag %{post_link} geteilt."
- other: "%{actors} haben Ihren Beitrag %{post_link} geteilt."
- zero: "%{actors} haben Ihren Beitrag %{post_link} geteilt."
+ one: "%{actors} hat Ihren Beitrag %{post_link} weitergesagt."
+ other: "%{actors} haben Ihren Beitrag %{post_link} weitergesagt."
+ zero: "%{actors} haben Ihren Beitrag %{post_link} weitergesagt."
reshared_post_deleted:
- one: "%{actors} hat Ihren gelöschten Beitrag geteilt."
- other: "%{actors} haben Ihren gelöschten Beitrag geteilt."
- zero: "%{actors} haben Ihren gelöschten Beitrag geteilt."
+ one: "%{actors} hat Ihren gelöschten Beitrag weitergesagt."
+ other: "%{actors} haben Ihren gelöschten Beitrag weitergesagt."
+ zero: "%{actors} haben Ihren gelöschten Beitrag weitergesagt."
started_sharing:
few: "%{actors} haben angefangen mit Ihnen zu teilen."
many: "%{actors} haben angefangen mit Ihnen zu teilen."
@@ -737,7 +737,7 @@ de_formal:
click_link: "Um deine neue E-Mail-Adresse %{unconfirmed_email} zu aktivieren, klicken Sie bitte auf diesen Link:"
subject: "Bitte aktivieren Sie Ihre neue E-Mail-Adresse %{unconfirmed_email}"
contacts_birthday:
- birthday: "%{name} hat heute Geburtstag. Wünschen Sie ihnen 'Happy Birthday'!"
+ birthday: "%{name} hat heute Geburtstag. Wünschen Sie 'Herzlichen Glückwunsch'!"
subject: "%{name} hat heute Geburtstag"
view_profile: "Profil von %{name} anzeigen"
csrf_token_fail:
@@ -879,7 +879,7 @@ de_formal:
comment: "Kommentar"
post: "Beitrag"
reshared:
- reshared: "%{name} hat Ihren Beitrag geteilt"
+ reshared: "%{name} hat Ihren Beitrag weitergesagt"
view_post: "Beitrag anzeigen >"
single_admin:
admin: "Ihr diaspora* Administrator"
@@ -944,7 +944,7 @@ de_formal:
profile: "Profil"
profiles:
edit:
- allow_search: "Erlaubt Anderen nach Ihnen auf diaspora* zu suchen"
+ allow_search: "Anderen erlauben, auf diaspora* nach Ihnen zu suchen"
basic: "Mein grundlegendes Profil"
basic_hint: "Jeder Eintrag in Ihrem Profil ist freiwillig. Ihr grundlegendes Profil wird immer öffentlich sein."
extended: "Mein erweitertes Profil"
@@ -1057,14 +1057,14 @@ de_formal:
share_this: "Teilen Sie diesen Link per E-Mail, Blog oder über soziale Netzwerke!"
public_explain:
atom_feed: "Atom-Feed"
- control_your_audience: "Pflegen Sie Ihre Zielgruppe"
+ control_your_audience: "Kontrollieren Sie Ihre Zielgruppe"
logged_in: "Bei %{service} angemeldet"
manage: "Verbundene Dienste verwalten"
- new_user_welcome_message: "Benutzen Sie #Hashtags, um Ihre Beiträge einzuordnen und um Leute zu finden, die Ihre Interessen teilen. Weisen Sie, mit @Erwähnungen, auf interessante Leute hin."
+ new_user_welcome_message: "Benutzen Sie #Hashtags, um Ihre Beiträge einzuordnen und um Leute zu finden, die Ihre Interessen teilen. Machen Sie mit @Erwähnungen auf interessante Leute aufmerksam"
outside: "Öffentliche Nachrichten werden für andere außerhalb von diaspora* sichtbar sein."
share: "Teilen"
title: "Verbundene Dienste verwalten"
- visibility_dropdown: "Benutzen Sie dieses Auswahlmenü, um die Sichtbarkeit Ihres Betrags zu ändern. (Wir empfehlen Ihnen diesen Ersten öffentlich zu machen.)"
+ visibility_dropdown: "Benutzen Sie dieses Auswahlmenü, um die Sichtbarkeit Ihres Betrags zu ändern. (Wir empfehlen Ihnen, diesen ersten Beitrag öffentlich zu machen.)"
publisher:
discard_post: "Beitrag verwerfen"
formatWithMarkdown: "Sie können %{markdown_link} verwenden, um Ihren Beitrag zu formatieren"
@@ -1169,7 +1169,7 @@ de_formal:
success: "Ihr Konto wurde gesperrt. Es kann bis zu 20 Minuten dauern, bis Ihr Konto endgültig geschlossen ist. Vielen Dank, dass Sie diaspora* ausprobiert haben."
wrong_password: "Das eingegebene Passwort stimmte nicht mit Ihrem aktuellen Passwort überein."
edit:
- also_commented: "jemand hat einen, bereits von Ihnen kommentierten Beitrag, kommentiert"
+ also_commented: "jemand einen Beitrag kommentiert, den Sie kommentiert haben"
auto_follow_aspect: "Aspekt für Benutzer mit denen Sie automatisch teilen:"
auto_follow_back: "Automatisch mit Benutzern teilen, die anfangen, mit Ihnen zu teilen"
birthday: "jemand hat Geburtstag"
@@ -1186,7 +1186,7 @@ de_formal:
make_diaspora_better: "Wir würden uns freuen, wenn Sie bleiben und helfen, diaspora* verbesser, anstatt zu verlassen. Wenn Sie uns jedoch wirklich verlassen möchten, wird folgendes passieren:"
mr_wiggles: "Mr. Wiggles wird traurig sein, wenn Sie gehen"
no_turning_back: "Es gibt kein Zurück! Wenn Sie sich wirklich sicher sind, geben Sie Ihr Passwort unten ein."
- what_we_delete: "Wir löschen alle Ihre Beiträge und Ihr Profil so schnell wie möglich. Ihre Kommentare auf Beiträge Anderer werden noch angezeigt, aber Sie werden anstelle Ihres Namens mit Ihrer diaspora*-ID verknüpft."
+ what_we_delete: "Wir löschen alle Ihre Beiträge und Ihr Profil so schnell wie möglich. Ihre Kommentare auf Beiträge anderer werden noch angezeigt, aber sie werden mit Ihrer diaspora* ID statt mit Ihrem Namen verknüpft."
close_account_text: "Konto schließen"
comment_on_post: "jemand hat Ihren Beitrag kommentiert"
current_password: "Derzeitiges Passwort"
@@ -1211,8 +1211,8 @@ de_formal:
request_export_photos: "Meine Fotos anfordern"
request_export_photos_update: "Meine Fotos aktualisieren"
request_export_update: "Meine Profildaten aktualisieren"
- reshared: "jemand hat Ihren Beitrag weitersagt"
- show_community_spotlight: "„Gemeinschaftsblickpunkt” im Stream anzeigen"
+ reshared: "jemand Ihren Beitrag weitersagt"
+ show_community_spotlight: "„Gemeinschafts-Schaukasten” im Stream anzeigen"
show_getting_started: "„Erste Schritte”-Hinweise anzeigen"
someone_reported: "jemand hat eine Meldung gesendet"
started_sharing: "jemand fängt an mit Ihnen zu teilen"
@@ -1235,12 +1235,12 @@ de_formal:
no_user_ignored_message: "Sie ignorieren momentan keine anderen Benutzer"
stop_ignoring: "Ignorieren beenden"
strip_exif: "Metadaten (z. B. Ort, Autor oder Kameramodell) von hochgeladenen Bildern entfernen (empfohlen)"
- title: "Datenschutzeinstellungen"
+ title: "Privatsphäre-Einstellungen"
public:
does_not_exist: "Benutzer %{username} existiert nicht!"
update:
color_theme_changed: "Farbschema erfolgreich geändert."
- color_theme_not_changed: "Beim ändern des Farbschemas ist ein Fehler aufgetreten."
+ color_theme_not_changed: "Beim Ändern des Farbschemas ist ein Fehler aufgetreten."
email_notifications_changed: "E-Mail-Benachrichtigungen geändert"
follow_settings_changed: "Folgen-Einstellungen geändert"
follow_settings_not_changed: "Ändern der Folgen-Einstellungen fehlgeschlagen."
diff --git a/config/locales/javascript/javascript.de.yml b/config/locales/javascript/javascript.de.yml
index a9e8bbbd7..ced9d27f2 100644
--- a/config/locales/javascript/javascript.de.yml
+++ b/config/locales/javascript/javascript.de.yml
@@ -94,7 +94,7 @@ de:
no_comments: "Bisher sind keine Kommentare vorhanden."
show: "Alle Kommentare zeigen"
confirm_dialog: "Bist du dir sicher?"
- confirm_unload: "Bitte bestätige, dass du diese Seite verlassen willst. - Die von dir eingegebenen Daten werden nicht gespeichert."
+ confirm_unload: "Bitte bestätige, dass du diese Seite verlassen willst. - Von dir eingegebene Daten werden nicht gespeichert."
contacts:
add_contact: "Kontakt hinzufügen"
aspect_chat_is_enabled: "Kontakte in diesem Aspekt können mit dir chatten."
@@ -189,7 +189,7 @@ de:
your_vote: "Deine Stimme"
profile:
add_some: "Füge neue hinzu"
- bio: "Über"
+ bio: "Bio"
born: "Geburtstag"
contacts: "Kontakte"
edit: "Bearbeiten"
@@ -274,7 +274,7 @@ de:
original_post_deleted: "Originalbeitrag wurde vom Autor entfernt."
permalink: "Permanentlink"
public: "Öffentlich"
- reshare: "Teilen"
+ reshare: "Weitersagen"
reshares:
few: "<%= count %> mal weitergesagt"
many: "<%= count %> mal weitergesagt"
diff --git a/config/locales/javascript/javascript.de_formal.yml b/config/locales/javascript/javascript.de_formal.yml
index 52351b1e0..58bdee24d 100644
--- a/config/locales/javascript/javascript.de_formal.yml
+++ b/config/locales/javascript/javascript.de_formal.yml
@@ -83,7 +83,7 @@ de_formal:
make_aspect_list_visible: "Kontakte in diesem Aspekt gegenseitig sichtbar machen?"
name: "Name"
bookmarklet:
- post_something: "Auf diaspora* schreiben"
+ post_something: "Erstellen Sie einen Beitrag in diaspora*"
post_submit: "Beitrag einreichen..."
post_success: "Gepostet! Popup-Fenster wird geschlossen..."
cancel: "Abbrechen"
@@ -93,7 +93,7 @@ de_formal:
no_comments: "Bisher sind keine Kommentare vorhanden."
show: "Alle Kommentare zeigen"
confirm_dialog: "Sind Sie sich sicher?"
- confirm_unload: "Bitte bestätigen Sie, dass Sie diese Seite verlassen wollen. - Die von Ihnen eingegebenen Daten werden nicht gespeichert."
+ confirm_unload: "Bitte bestätigen Sie, dass Sie diese Seite verlassen wollen. - Von Ihnen eingegebene Daten werden nicht gespeichert."
contacts:
add_contact: "Kontakt hinzufügen"
aspect_chat_is_enabled: "Kontakte in diesem Askekt können mit Ihnen chatten."
@@ -162,7 +162,7 @@ de_formal:
mention: "Erwähnen"
message: "Nachricht"
not_found: "... und niemand wurde gefunden"
- stop_ignoring: "Nicht weiter ignorieren"
+ stop_ignoring: "Nicht mehr ignorieren"
photo_uploader:
completed: "<%= file %> hochgeladen"
empty: "{file} ist leer, bitte wählen Sie erneut Dateien ohne diese aus."
@@ -241,7 +241,7 @@ de_formal:
exists: "Die Meldung existiert bereits"
reshares:
post: "<%= name %>s Beitrag weitersagen?"
- successful: "Der Beitrag wurde erfolgreich geteilt!"
+ successful: "Der Beitrag wurde erfolgreich weitergesagt!"
show_all: "Alle anzeigen"
show_more: "Mehr zeigen"
stream:
@@ -273,11 +273,11 @@ de_formal:
original_post_deleted: "Originalbeitrag wurde vom Autor gelöscht"
permalink: "Permalink"
public: "Öffentlich"
- reshare: "Teilen"
+ reshare: "Weitersagen"
reshares:
- one: "<%= count %> mal weitergeteilt"
- other: "<%= count %> mal weitergeteilt"
- zero: "<%= count %> mal weitergeteilt"
+ one: "<%= count %> mal weitergesagt"
+ other: "<%= count %> mal weitergesagt"
+ zero: "<%= count %> mal weitergesagt"
show_nsfw_post: "Beitrag anzeigen"
show_nsfw_posts: "Zeige alle"
tags: