Welcome to mirror list, hosted at ThFree Co, Russian Federation.

github.com/hxseven/htmlSQL.git - Unnamed repository; edit this file 'description' to name the repository.
summaryrefslogtreecommitdiff
diff options
context:
space:
mode:
authorJonas John <jonas@jonasjohn.de>2012-02-09 14:49:06 +0400
committerJonas John <jonas@jonasjohn.de>2012-02-09 14:49:06 +0400
commitce9c480292ec48b7bae27ac4e82057aebfbdceee (patch)
tree68d2ca39b84618fc8fc9781c7306c056e237766d /README-german.md
parent86ea60d5dabfa6bba23ad29d6daaf8c8d7c3a10a (diff)
Minor code cleanup
Diffstat (limited to 'README-german.md')
-rwxr-xr-xREADME-german.md20
1 files changed, 6 insertions, 14 deletions
diff --git a/README-german.md b/README-german.md
index 297d195..662f1d0 100755
--- a/README-german.md
+++ b/README-german.md
@@ -16,7 +16,7 @@ wie diese ausführt:
Diese Abfrage gibt einen Array aller Links mit dem Attribut class="liste"
zurück.
-Alle HTTP Verbindungen in htmlSQL benützen die wunderbare Snoopy Klasse
+Alle HTTP Verbindungen in htmlSQL benützen die Snoopy Klasse
(Package Version 1.2.3 - URL: http://sourceforge.net/projects/snoopy/).
Allerdings wird Snoopy nicht für "file" oder "string" Queries benötigt.
Alle Snoopy betreffenden Dokumente (z.B: Copyright-Infos, Readme, usw.)
@@ -45,7 +45,7 @@ eine universelle Klasse dafür zu entwickeln.
Warnung
-------
-Für die Abfragen wird die eval()-Funktion benützt. Deshalb sollten alle
+Für die Abfragen wird die `eval()` Funktion benützt. Deshalb sollten alle
vom Besucher abhängige Daten wie z.b. IDs geprüft oder ggf. gefiltert
werden da es ansonsten möglich wäre schadhaften PHP Quelltext auszuführen.
Vertraue niemals Benutzereingaben!
@@ -55,10 +55,11 @@ Todo
----
- Den internen HTML Parser verbessern
-- Ein eigenes Query system entwickeln und nicht
- das PHP eigene nutzen ( Die eval()-Lösung gefällt mir nicht wirklich)
+- Ein eigenes Query system entwickeln und nicht das PHP eigene nutzen
+ (Die eval()-Lösung ist nicht wirklich schön)
- Mehr Fehlerprüfungen
-- LIMIT Funktion einbauen
+- Unit tests
+- LIMIT Funktion (wie in SQL)
Anwendungsgebiete von htmlSQL
@@ -80,12 +81,3 @@ Lizenz
htmlSQL benützt eine modifizierte BSD Lizenz, welche ziemlich offen ist.
Der Lizenztext befindet sich in der "htmlsql.class.php".
-Kurz zusammengefasst besagt er folgendes:
-
-- Die htmlSQL Klasse kann frei in kommerziellen und nicht-kommerziellen Projekten benützt werden
-- Die Klasse darf mit oder ohne Änderungen frei weitergegeben werden
-- Der Copyright-Hinweis darf nicht entfernt werden
-- Der Autor übernimmt keine Haftung für eventuelle Schäden
-- Der Name des Autors oder anderen beteiligten Autoren darf nur mit
- schriftlicher Genehmigung benützt werden um für Produkte, welche
- htmlSQL benützen, zu werben