Welcome to mirror list, hosted at ThFree Co, Russian Federation.

github.com/windirstat/windirstat.git - Unnamed repository; edit this file 'description' to name the repository.
summaryrefslogtreecommitdiff
diff options
context:
space:
mode:
Diffstat (limited to 'wdsh0407/treemap.htm')
-rw-r--r--wdsh0407/treemap.htm46
1 files changed, 46 insertions, 0 deletions
diff --git a/wdsh0407/treemap.htm b/wdsh0407/treemap.htm
new file mode 100644
index 0000000..de47c74
--- /dev/null
+++ b/wdsh0407/treemap.htm
@@ -0,0 +1,46 @@
+<html>
+ <head>
+ <title>Baumkarte</title>
+ <META http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1">
+ <meta name="vs_targetSchema" content="http://schemas.microsoft.com/intellisense/ie5">
+ <link rel="stylesheet" type="text/css" href="format.css">
+ </head>
+ <BODY>
+ <h2>Baumkarte (engl. Treemap)</h2>
+ <p>Die Baumkarte zeigt auf einen Blick den gesamten Inhalt des <a href="whatisatree.htm">Verzeichnisbaums</a>.
+ </p>
+ <p>Sie stellt jede Datei dabei als ein farbiges Rechteck dar, dessen Fläche der
+ Größe der Datei entspricht.
+ </p>
+ Die Rechtecke sind so angeordnet, dass Verzeichnisse wiederum Rechtecke bilden,
+ die alle ihre Dateien und Unterverzeichnisse enthalten. Die Fläche dieser
+ Rechtecke entspricht also der Größe der Teilbäume.
+ </p>
+ <p>Die Farbe eines Rechtecks deutet den Typ der Datei an,
+ wie in der Typenliste angegeben.
+ </p>
+ <p>Der Kisseneffekt verdeutlicht dabei zusätzlich die Verzeichnisstruktur.</p>
+
+ <h3>Bedienung</h3>
+ <p>Sie erkennen mühelos die großen Rechtecke, d.h. die großen Dateien, auch wenn
+ diese weit unten im Verzeichnisbaum in Unterverzeichnissen versteckt sind.
+ Klicken Sie darauf: In der Verzeichnisliste klappt der Pfad zu dieser Datei
+ auf, und Sie können Ort, Namen und Attribute der Datei ablesen, sowie - wenn
+ Sie wollen - eine Aktion auf sie anwenden, z.B. die Datei löschen.
+ </p>
+ <p>Navigieren Sie in der Verzeichnisliste: die jeweilige Markierung wird in
+ der Baumkarte durch einen farbigen Rahmen hervorgehoben. Gewinnen Sie so
+ einen Eindruck von den Größenverhältnissen: Wie groß ist z.B. C:\windows
+ verglichen mit C:\programme?</p>
+ <p>Benutzen Sie zum Navigieren auch die Kontextmenü-Optionen "Zum Elternelement"
+ und "Zurück zum Kindelement".
+ </p>
+ <p>Zoomen. Die Option "Hineinzoomen" vergrößert die Baumkarte, so dass ein
+ Teilbaum in voller Größe dargestellt wird. Sie machen quasi einen
+ Schritt auf das markierte Element zu. Die Verzeichnisliste zeigt die Wurzel
+ dieses Teilbaums durch eine blaue Umrahmung an. Mit "Herauszoomen" treten Sie wieder
+ zurück und das das Elternelement wird wieder dargestellt.
+
+ </p>
+ </BODY>
+</html>